
Sterne mit Oberflächentemperaturen zwischen 2000 und 4000K und etwa 10 - 100fachem Sonnendurchmesser. Wenn ein Stern seinen gesamten Wasserstoff in seinem Kern verbrannt hat, beginnt er Helium zu Kohlenstoff zu verbrennen. Dies ist mit einer höheren Energieerzeugung verbunden. Daher dehnt sich der Stern zu einem Vielfachen seiner Grö...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42214
Keine exakte Übereinkunft gefunden.